Wochenmarkt, Neumarkt, Stadtflohmarkt

Wochenmarkt, Neumarkt, Stadtflohmarkt

Zweiter Geburtstag Wochenmarkt, Einweihung Neumarkt und erster Stadtflohmarkt

Am Samstag, dem 24. August 2019, wird es auf dem Freitaler Neumarkt einen ganz besonderen Wochenmarkt geben. Stadtverwaltung und Deutsche Marktgilde eG feiern dann nicht nur das zweijährige Bestehen des Wochenmarktes, sondern gleichzeitig auch die Fertigstellung des Neumarkts nach umfangreicher Umgestaltung.


„Ich freue mich, dass sich der Wochenmarkt auf dem Neumarkt so fest etabliert hat. Mit der Umgestaltung des Platzes und dem WLAN-Hotspot bietet die Stadt nun ein noch ansprechenderes Ambiente dafür. Und ich hoffe, dass die Freitaler den Wochenmarkt auch weiterhin annehmen. Denn letztlich hängt seine Existenz von der Zahl der Besucher ab. Wir werden den Markt natürlich weiter unterstützen und Aktionen, wie jetzt den Ersten Stadtflohmarkt, anbieten – und den Neumarkt darüber hinaus auch für weitere Veranstaltungen nutzen“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.


Am Sonnabend warten die Stände wie gewohnt ab 8.00 Uhr auf die Kunden. Dieses Mal halten die Händler ganz besondere Angebote bereit. Es gibt Möglichkeit Produkte zu verkosten, Sonderangebote, extravagante Produkte und so manche Überraschung. Eine Floristin von Gartenbau Schulze wird Natursträuße nach Kundenwunsch binden. Am Stand der Freitaler Fruchtaufstriche werden mit Werner‘s Produkten live Eierkuchen gebacken und am Stand von Lorenz steht eine große Auswahl an Oliven bereit. „Besonders freut mich, dass wir mit Krissi´s Backshop wieder einen Bäckerstand auf dem Markt haben – und außerdem einen neuen Fleischer, einen Direktvermarkter – die Agrargenossenschaft Memmendorf“, sagt Katrin Schiel von der Deutschen Marktgilde, Niederlassung Dresden. Zudem können die Gäste am Glücksrad der Marktgilde drehen und kleine Preise erhalten sowie beim Gewinnspiel je einen Einkaufsgutschein im Wert von 15, 10 oder 5 Euro für den Wochenmarkt gewinnen.

Am Stand der Stadtverwaltung gibt es beispielsweise Informationen zum Tag der Sachsen – und letztmalig ist die Abstimmung zum Motto für den Tag der Sachsen möglich, für dessen Ausrichtung sich die Stadt für 2021 bewirbt. Auch die Biene Carli, das Maskottchen der Freitaler Familiencard, wird sich auf dem Markt sehen lassen und kleine Geschenke an die jüngeren Besucher verteilen.

Um 8.30 Uhr findet außerdem die offizielle Einweihung des umgestalteten Neumarkts mit Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Sachsens Innenminister Prof. Roland Wöller statt. Neben kurzen Grußworten und Erläuterungen zum Vorhaben erfolgt zum Termin das symbolische Durchschneiden des Bandes. Außerdem wartet auf die Gäste und Besucher ein kleiner Imbiss und natürlich wird auf die Fertigstellung des Neumarktes gemeinsam angestoßen.

Als besondere Aktion wird an diesem Tag parallel zum Wochenmarkt der erste Freitaler Stadtflohmarkt veranstaltet. Der Flohmarkt findet unter der neuen Pergola an der Westseite des Neumarkts statt. Jeder kann mitmachen. Die Resonanz ist überwältigend. Über 30 Teilnehmer haben sich auf den Aufruf der Stadt hin angemeldet. Die verfügbaren Plätze sind daher mehr als ausgebucht. Für Trödelfreunde steht also am Sonnabend ein attraktives Angebot bereit – und natürlich bietet sich parallel ein Besuch des Wochenmarktes an, wie sicher auch die Wochenmarktkunden gern einen Abstecher auf den Flohmarkt machen.

Medienvertreter sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Weitere Informationen werden im Rahmen der Veranstaltung gegeben. Zudem stehen Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Staatsminister Prof. Roland Wöller sowie Vertreter der Stadtverwaltung und der Planungsbüros für Fragen zur Verfügung. Vor Ort wird außerdem die Möglichkeit bestehen, geeignete Pressefotos/Filmaufnahmen zu machen.

Hintergrundinformationen Neumarkt

Im dritten und vierten Bauabschnitt waren zuletzt die alten Parkplatzfläche im vorderen Bereich zur Dresdner Straße mit einer Oberfläche aus hochwertigem Steinmaterial versehen und ein Aufenthaltsbereich mit Pergola samt Rosenranken und Bänken als Abschluss Richtung Windbergpark errichtet worden. Die Kosten lagen bei rund 512.000 Euro. Das Vorhaben wird zu zwei Dritteln mitfinanziert aus dem Bund-Länder-Programm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (SOP)” – Ortsteilzentrum Deuben sowie zu einem Drittel aus dem Stadthaushalt.
Zuvor gab es Bauabschnitte für den hinteren Teil des Parkplatzes samt Vergrößerung in Richtung Weißeritz, die Seitenbereiche samt Hüttengrundbach, die Zufahrt und den Vorplatz im Umfang von insgesamt rund einer Million Euro. Mit der Gestaltung wird dem städtebaulichen Ziel aus der Gründungszeit Rechnung getragen, in diesem Bereich die Zentrumsfunktion zu stärken und zugleich, unter heutigen Gesichtspunkten, eine hohe Aufenthaltsqualität zu erreichen. Stadtgrün, Bereiche zum Verweilen und eine entsprechende technische Ausstattung tragen diesem Ansinnen Rechnung.

Hintergrundinformationen Wochenmarkt

Der Wochenmarkt war im September 2017 auf Bestreben der Stadtverwaltung gestartet, nachdem die Bürger mehrfach den Wunsch nach einem solchen Angebot geäußert hatten und eine Bürgerumfrage ein positives Votum ergab. Mit der Deutschen Marktgilde konnte ein erfahrener und verlässlicher Partner für die Durchführung gewonnen werden. Der Markt findet regelmäßig am zweiten und am vierten Samstag im Monat von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Neumarkt an der Dresdner Straße statt.

In der Regel können sich die Besucher auf 12 bis 15 Händler auf dem Wochenmarkt freuen. Geboten wird jeweils ein bunter und breiter Mix mit Produkten aus der Region – überwiegend im Frischebereich wie Obst, Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren (darunter auch Pferde-, Wild- und Büffelprodukte), Eier, Honig, Säfte, Blumen, Spreewald- und Naturprodukte und vieles mehr – und auch Einzelstände mit Waren des täglichen Bedarfs. Das Angebot soll im Wesentlichen in den kommenden Wochen zu finden sein, gegebenenfalls ergänzt mit neuen oder weiteren Händlern.

Die Termine des Marktes sind im Amtsblatt oder auf der Internetseite der Stadt (Veranstaltungskalender) einzusehen. Außerdem hat die Marktgilde Flyer anfertigen lassen und im Stadtgebiet ausgelegt, wo alle Informationen und Termine noch einmal nachzulesen sind.


Wochenmarkt am 11. April kann stattfinden

Nach den Verlautbarungen des Freistaates, dass Wochenmärkte unter bestimmten Voraussetzungen wieder stattfinden dürfen, steht die Stadtverwaltung in Kontakt mit der Deutschen Marktgilde, um Auflagen und deren Umsetzung zu prüfen. „Wir haben großes Interesse daran, dass der regulär geplante Wochenmarkt am 11. April 2020 wieder stattfinden kann und es keine lange und für den Markt existenzgefährdende Unterbrechung gibt“, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Die Entscheidung der übergeordneten Behörden begrüßt er ausdrücklich. „Gerade für die lokalen Händler und Anbieter sind die Märkte eine Existenzgrundlage und sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln. Insofern freue ich mich, dass die Märkte nun unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt sind“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg und bedankt sich nochmals ausdrücklich bei allen, die das öffentliche Leben in diesen Tagen aufrecht und erträglich halten.

Pressemeldung Stadt Freital am 03.004.2020


Wer als regionaler Händler seine Produkte auch auf dem Freitaler Wochenmarkt anbieten beziehungsweise direkt vermarkten möchte, kann sich gern bei der Stadtverwaltung Freital mit seinen Kontaktdaten melden, die an die Deutsche Marktgilde weitergeleitet werden.

Kontakt: Stadtverwaltung Freital, Büro des Oberbürgermeisters | Stichwort Wochenmarkt | Dresdner Straße 56 / 01705 Freital | E-Mail: markt@freital.de

Pressemitteilung & Bild Stadt Freital

War dieser Beitrag informativ?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?