Es ist eines der Horrorszenarien fĂŒr einen Immobilienbesitzer oder auch fĂŒr einen Mieter eines Hauses oder einer Wohnung. Ein geplatztes Wasserrohr, dass zum Beispiel direkt ein komplettes Zimmer flutet. In einer solchen Situation muss man leider von massiven SchĂ€den an WĂ€nden, Decken und auch am Inventar ausgehen. Das ist logischerweise fĂŒr den die Besitzer oder Mieter in Freital im Nachgang auch noch mit immensen Kosten verbunden. Selten ist ein Rohrbruch, der allerdings nicht immer gleich so starke AusmaĂe haben muss, nicht. In Deutschland kommt es an jedem Tag ĂŒber 3.000 Mal zu SchĂ€digungen durch Wasser an einem Haus oder einer Wohnung. Damit kommen WasserschĂ€den deutlich hĂ€ufiger vor als SchĂ€den an GebĂ€uden furch Feuer.
Inhaltsverzeichnis
Wie kommt es zu RohrbrĂŒchen?
FĂŒr einen Rohrbruch gibt es verschieden Ursachen. Dazu zĂ€hlen etwa Rost, Schmutz und auch Ablagerungen in den Leitungen. Handelt es sich um ein Ă€lteres GebĂ€ude, dann kann es auĂerdem in EinzelfĂ€llen auch durch Frost zu einem Platzen eines Wasserrohres kommen. Wenn man austretendes Wasser bemerkt, wenn man gerade von der Arbeit nach Hause kommt und man ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt den TĂŒrschlĂŒssel nicht findet, dann sollte man schnell einen SchlĂŒsseldienst in Freital kontaktieren. SchlieĂlich können die SchĂ€den im Haus oder in der Wohnung gerade durch Wasser ganz schnell deutlich schlimmere AusmaĂe annehmen.
Zu einem Rohrbruch kann es im Laufe der Zeit auch durch Sand, Dichtungsmittel oder auch durch Reparaturen am öffentlichen Leitungssystem kommen. SchlieĂlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Fremdpartikel auf den unterschiedlichsten Wegen in die Rohrleitungen innerhalb des Hauses gelangen.
Wie sollte man bei einem Rohrbruch handeln?
Wenn es in einem Einfamilienhaus oder auch in einem Mehrfamilienhaus zu einem Rohrbruch gekommen ist, dann sollte man unbedingt soweit möglich zunĂ€chst den entsprechenden Haupthahn abdrehen. Auf diese Weise kann man ein weiteres Volllaufen mit Wasser in den betroffenen Zimmern verhindern. Danach sollte man unbedingt sicher gehen, dass sich keine Personen oder Tiere durch das Wasser in Gefahr befinden. AnschlieĂend kann man versuchen zunĂ€chst noch Möbel, Sofas, GerĂ€te oder auch andere wertvolle Dinge zu retten. Bei gröĂeren Wasseraustritten oder BeschĂ€digungen an den Wasserrohren sollte man so schnell wie möglich auf einen 24 Stunden Klempner in Freital zurĂŒckgreifen. Denn nur ein Fachmann kann feststellen welche BeschĂ€digungen am Rohrsystem entstanden sind. AuĂerdem erkennt ein Fachmann auch schnell mit welchen Notreparaturen man noch gröĂere SchĂ€den in dieser Situation verhindern kann.  AnschlieĂend kann man dann in aller Ruhe mit dem Klempner besprechen, welche Reparaturen notwendig sind und ob es vielleicht auch Sinn macht andere Rohre auf eventuelle BeschĂ€digungen zu ĂŒberprĂŒfen.
Kann man einem Rohrbruch vorbeugen?
Zu hundert Prozent kann man sich nicht vor einem Rohrbruch und dadurch entstehende SchĂ€den schĂŒtzen. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, wie man in vielen FĂ€llen teure Folgekosten vermeiden kann. Aus diesem Grund sollte man selbst immer auf kleine BeschĂ€digungen achten und schnell handeln, wenn plötzlich kleine Wassermengen unerwartet an einem Ort in der Wohnung oder im Haus auftauchen. SchlieĂlich können solche Wassermengen ein wichtiger Hinweis auf undichte Leitungen irgendwo im GebĂ€ude sein. Deshalb sollte man unverzĂŒglich herausfinden, woher das Wasser kommt. Wenn man selbst nicht in de Lage ist den Ursprung zu finden, dann ist es ratsam schon bei kleineren SchĂ€den einen Fachmann zu Rate zu ziehen, und zwar auch um gröĂere BeschĂ€digungen durch austretendes Wasser zu verhindern.