Freunde des Karnevals konnten zum Sonntag in Freital ein Spektakel erleben. Wie aller zwei Jahre fand die groĂe Karnevalsparade in der Dresdner StraĂe statt. Die groĂen “100” fuhren dem Karnevalsumzug voraus. Das Logo zum JubilĂ€um der Stadt im Jahr 2021.
Es folgten Karnevalsclubs in und um Freital, der Spielmannszug Freital und das Feuerwehrblasorchester Wilsdruff sorgten fĂŒr musikalische Unterhaltung fĂŒr Zuschauer am StraĂenrand. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gugge-Musik von SchwĂ€bisch GmĂŒnd gelegt. Ziel des Umzugs war das Stadtkulturhaus, wo dann eine groĂe Kinderparty mit Meister Klecks und SpaĂimir stattfand.
Inhaltsverzeichnis
Welche Karnevalsvereine waren dieses Jahr dabei?
Insgesamt waren 14 Vereine zu der 17. Parade dabei. Die vom Elferrat Freital geleitet wird. Teilnehmer und Zuschauer konnten sich auf viele Narren in verrĂŒckten KostĂŒmen, liebevoll dekorierten Fahrzeuge und viel Musik mit einer Menge Konfetti freuen. Besucher können getarnte Narren, seltsame KostĂŒme und liebevoll dekorierte Autos und Fahrzeuge, Konfetti und Bonbons und natĂŒrlich viel Musik erwarten. Der Spielmannszug Freital e. V., die Musiker der OMSNOMGUGGA von Weiler in den Bergen und des Feuerwehrblasorchesters Wilsdruff e. V. brachten musikalische Stimmung in den Umzug.
Der Elferrat aus Pesterwitz fĂŒhrt die Parade der VerrĂŒckten an. Immerhin feiert der Karnevalsverein aus Pesterwitz dieses Jahr sein 40-jĂ€hriges Bestehen. Als nĂ€chstes kommen die Karnevalsclubs von Kesselsdorf, Mohorn, Wilsdruff, Rabenau, Possendorf, Goppeln, Bannewitz, Tharandt, der Kurort Hartha, Pretzschendorf und natĂŒrlich Wurgwitz, Hainsberg und Somdorf. FĂŒr die Verpflegung der, an der Parade teilnehmenden Narren und NĂ€rrinnen, gab es unterwegs Snackbars.
Nach der Parade schafften Meister Klecks und SpaĂimir die ideale AtmosphĂ€re fĂŒr junge Narren im Kulturhaus der Stadt Freital an der LutherstraĂe.
Siehe auch
Bilder von der Karnevalsparade
Bilder und Video von: